Stadtwerk Verl
Lokaler Energieversorger
Das SW Verl ist ein lokaler Energieversorger in der Stadt Verl. Verl ist eine Stadt im Nordosten NRWs mit ca. 26.253 Einwohnern (Stand 01.01.2022) im Regierungsbezirk Detmold. Gegründet im Jahr 2013, beliefert das SW Verl die Verler Bürgerinnen und Bürger mit Energie und Erdgas. Als lokales Unternehmen leistet das SW Verl auch einen starken Beitrag für die Stadt Verl. Sie tätigen Investitionen direkt vor Ort und unterstützen damit die lokale Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurde das „Verler Innovationsprogramm Energie & Ressourcen“ (VIPER 2029) beschlossen. Ziel des Programms ist es, möglichst bis zum Jahr 2029, die Transformation zu einer sektorenübergreifend klimaneutralen Stadt zu schaffen.
Zwei, für dieses Projekt relevante Säulen des Programms sind der lokale Ausbau von EE durch eine örtliche Energiegemeinschaft und eine kommunale Wärmeplanung auf Basis der Dekarbonisierung und des Ausbaus des bestehenden leitungsgebundenen Wärmenetzes. Ziel ist es, die Wärmeerzeugung schrittweise auf EE umzustellen. Dabei soll am Ende ein Großteil der benötigten Energie, insbesondere die Grundlast, über WP erzeugt werden. Der Wirkungsgrad und dann die Effizienz der Wärmeerzeugung soll möglichst durch eine Abwärmenutzung, von industriellen Anlagen oder von kommunalen Kläranlagen, maximiert werden.
Rolle im Projekt
Verl liefert damit vorhandene Strukturen für das Reallabor in Bezug auf die Erprobung und Demonstration der Kopplung der Sektoren Strom und Wärme.
Ansprechpartner Stadtwerk Verl

Frank Höwelhasse
Projektmanager
05246 50306 202

Jannik Schlueer
Projektmanager
05246 50306 203
Projektinfos
Projektlaufzeit: 3.2024 – 2.2027
Konsortialführerin: Energie Impuls OWL e.V.
Geförderte Partner
- Energie Impuls OWL e.V.
- Hochschule Bielefeld
- Horizonte Group Technik
- Universität Paderborn/ SI-Lab
- Stadtwerk Verl GmbH
- Westaflexwerk GmbH
- Westfalen Weser Netz GmbH
Assoziierte Partner
- Gemeinde Borchen
- Sennestadt GmbH
- Stadt Verl
- Stadtwerke Bielefeld
- Digitalisierungsbüro Bielefeld
- Kreis Paderborn
- Stadt Paderborn
- Kreis Gütersloh
- COMMUNA-metall GmbH
- Neue Mobilität Paderborn e.V.
gefördert durch
FlexLabQuartier unterstützt die folgenden Sustainable Development Goals (SDG's) der UN:
Am 25. September 2015 verabschiedeten 193 Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen, Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, den Klimawandel zu bekämpfen und den Wohlstand für alle im Rahmen einer neuen Agenda für nachhaltige Entwicklung zu sichern. Jedes Ziel hat spezifische Unterziele, die in den nächsten 15 Jahren erreicht werden sollen. Mit unseren Projekten tragen wir zu der Erreichung einzelner Ziele im Raum Ostwestfalen-Lippe positiv bei.